Willkommen bei meinem Ratgeber rund um das Thema Balkonboden. Hier habe ich dir ausführliche Hintergrundinformationen zu allen Fragen rund um den Balkonbelag zusammengestellt. 

Neben Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du in meinem Ratgeber auch wichtige Informationen, auf die du vor dem Kauf eines neuen Balkonbelages achten solltest. Damit möchte ich dir die Entscheidung beim Kauf vereinfachen und dir dabei helfen, den für dich besten Balkonbelag zu finden.

Balkonbelag: Unsere Favoriten

Vanage Holzfliesen 9-er Kachel Set, geeignet als Terrassenfliesen und Balkonfliesen, aus Akazien Holz, Design: Edge, braun, 30 x 30 x 2,4 cm*
  • Mit den Holzfliesen aus Akazienholz verschönern Sie die Optik Ihrer Terrasse oder Balkon
  • Lieferumfang: 9 Kacheln; die Größe der Fläche kann beliebig ausgelegt werden
  • Einzelfliese: ca. 30 x 30 cm; Maß Gesamt: ca. 0,81 qm
  • Holzfliesen werden einfach und unkompliziert ineinander gehakt. Eine zusätzliche Befestigung ist nicht notwendig
  • Holzfliesen aus FSC 100% Akazienholz sind schmutzabweisend, wasserresistent und besonders stabil
casa pura® Indoor- und Outdoor-Bodenbelag Verona | kunstvoll gewebter Terrassenteppich | als Outdoor Teppich Meterware oder Läufer für innen | 40 Größen (60x100cm)*
  • vielseitig einsetzbarer nicht-textiler Bodenbelag: wahlweise lose verlegter oder vollflächig verklebter Teppich für private und gewerbliche Innen- und Außenbereiche (auch stark frequentierte)
  • repräsentative und warme Teppichboden-Atmosphäre durch außergewöhnliche Struktur (Verwebung) sowie stilvolle Farbgestaltung in Kombination mit den Vorteilen eines hochwertigen Bodenbelags
  • besonders hygienisch, da leicht und schnell zu reinigen mit feuchtem Mopp oder Staubsauger
  • frei von ungesunden Emissionen, UV-stabilisiert (kein Verbleichen), trittschalldämmend, stuhlrollengeeignet, wasserundurchlässig, schwer entflammbar (Brandverhalten Bfl-s1), verschleißfest, langlebig
  • Wählen Sie Ihre neuen Teppiche und Läufer aus drei Breiten (60, 90, 180 cm) und vielen Längen (bis zu 20 m)
Misento Kunstrasen Outdoor mit Noppen - wetterfest und pflegeleicht - geeignet als Balkon Teppich oder Rasenteppich Outdoor - einfach zu verlegen 200 x 400 cm Grün*
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Der Rollrasen eignet sich ideal für den Balkon als Balkon Bodenbelag, Terassenboden außen oder als Unterlage für den Pool oder das Planschbecken
  • MIT DRAINAGE NOPPEN - Die Noppen auf der Rückseite des Balkonteppichs ermöglichen ein Ablaufen von Regenwasser, sodass es sich nicht auf dem Kunstrasen sammelt; so entstehen keine Schäden oder Schimmel
  • PFLEGELEICHT - Sie können den Kunstrasen ganz leicht abfegen oder staubsaugen, um grobe Verunreinigungen wie Papier, Laub, Äste etc. zu entfernen
  • WITTERUNGSBESTÄNDIG - Der Rasenteppich Balkon ist UV-beständig und wetterfest, so dass seine Farbe lange erhalten bleibt
  • ZUSCHNEIDBAR - Der Kunstrasenteppich Outdoor lässt sich ganz einfach mit einem Cuttermesser zurechtschneiden; so passt er sich ideal jeder Fläche an
Angebot
Junado Terrassen- Gartenfliesen, WPC Kunststoff, 22er Spar Set für 2 m², Farbe Schoko, Bodenbelag mit Drainage, klick-Fliese*
  • 22er Spar-Set in der Farbe schoko - Die Kunststoff-Fliesen in Holzoptik sind 30 x 30 cm groß und besitzen je 4 Latten. Es lassen sich damit verschiedene Verlegemuster erzeugen (pro m² sind 11 Fliesen notwendig).
  • Verlegung - Durch das praktische Klicksystem können die Fliesen kinderleicht verlegt werden. Es werden weder Schrauben, noch Werkzeug benötigt.
  • Drainagesystem - Der Kunststoffunterbau dient als Drainage und sorgt für einen problemlosen Wasserablauf. Dadurch sind die Fliesen besonders langlebig und robust.
  • Witterungsfest und pflegeleicht - WPC-Fliesen sind frostsicher, witterungsbeständig und leicht mit einem neutralen Reiniger zu pflegen. Außerdem ist keine Vor- und Nachbehandlung nötig.
  • Universell einsetzbar - Ideal für jeden Outdoor-Bereich! WPC-Fliesen sind geeignet für Balkon, Terrasse, Garten, Wintergarten oder als Poolumrandung. Zaubern Sie Ihre persönliche und individuelle Traumterrasse.

Fragen vor dem Kauf eines Balkonbelages

Welche Vorteile hat es einen Balkonbodenbelag zu verlegen?

Ein Balkonbodenbelag sieht zum einen schön aus, zum andern schützt er die Bausubstanz und Unebenheiten können ausgeglichen werden. Er schont die Füße, sorgt für Rutschfestigkeit und einen hohen Wohnkomfort.

Was ist bei einem Balkonbelag bezüglich des Vermieters zu beachten?

Ein Balkonbelag kann eine bauliche Veränderung an der Wohnung darstellen und bedarf in diesem Sinne der Genehmigung des Vermieters, zumindest, wenn dieser Belag fest installiert ist wie zum Beispiel Steinfliesen. Der Outdoorteppich, der einfach auf dem Balkon gelegt wird, ist hingegen genehmigungsfrei.

Kaufentscheidung: Wie finde ich den richtigen Balkonbelag?

Grundsätzlich ist es so, dass es keinen „richtigen Bodenbelag“ gibt, sondern der Balkonbelag sollte den persönlichen Ansprüchen genügen und zweckmäßig für die Balkonabdichtung sein.

Es gibt viele verschiedene Materialien, die sich als Balkonbelag eignen.

Wichtig ist zu beachten, ob es sich um einen überdachten Balkon handelt oder einen Balkon, der 365 Tage im Jahr der Witterung ausgesetzt ist. Dementsprechend ist ein Material auszuwählen, das diesen hohen Ansprüchen genügt.

Natürlich ist der Balkonbelag ebenso eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wer eher auf kühle Optik steht, für den sind Fliesen geeignet. Wer es warm und gemütlich haben möchte, der entscheidet sich am besten für Holz. Wer es bunt und lustig möchte, für den ist ein Outdoor Teppich geeignet. Und wer den Blick in die Tiefe liebt, der stattet sein Balkon beim Bau mit Gitterrosten aus.

Auch ist die Frage, wie viel Arbeit man sich beim Verlegen machen möchte. Ein Balkonboden, der einen Unterbau braucht, ist aufwendig zu verlegen… Ein bisschen Kunstrasen dagegen in 10 Minuten.

Selbstverständlich sollte der Balkonboden zum Stil der restlichen Einrichtung passen und zu den möglicherweise schon vorhandenen Balkonmöbeln ebenso.

Wer seinen Balkonboden öfter nach aktuellen Trends oder eigenem Geschmack verändern möchte, sollte einen Boden wählen, der nicht fest installiert ist. Dazu eignen sich zum Beispiel Outdoorteppiche prima, die jederzeit durch einen anderen hübschen und fröhlichen Teppich ersetzt werden können.

Und schlussendlich ist der Balkonbelag natürlich eine Frage des Budgets. Zum Glück gibt es von günstig bis teuer viele verschiedene Varianten für einen gelungenen und attraktiven Boden.

Kaufentscheidung: Welches Material eignet sich am besten als Balkonbelag?

Welche Eigenschaften hat ein Balkonbelag aus Holz und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Holz ist eine der beliebtesten Bodentypen im Outdoorbereich. Optisch erzeugt Holz Wärme und im Winter leitet Holz weniger Kälte. Das Holz sollte über Beständigkeit verfügen und robust sein. Denn schließlich und endlich möchte man es nicht jährlich austauschen. Im Außenbereich ist das Holz das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt. Dieser sollte es standhalten können.

Heimische Hölzer wie die Kiefer, die Fichte, die Esche, die Eiche, die Lärche oder die Douglasie eignen sich hervorragend als Balkonbelag. Lärche ist besonders wasserabweisend und hart.

Auch Hölzer aus anderen Ländern wie zum Beispiel Teakholz, Garapa oder Bangkira werden häufig für den Balkon verwandt, denn sie gelten als äußerst wetterbeständig.

Wie bleibt das Holz wasserabweisend und witterungsfest?

Eine Möglichkeit ist zum Beispiel das Holz zu ölen, um es gegen Witterung und Schädlinge zu schützen. Auch gibt es weitere Verfahren, die das Holz vor Schaden bewahren. Zu nennen ist zum Beispiel die Thermoesche. Hierbei wird dem Holz unter großen Druck und bei hohen Temperaturen Feuchtigkeit entzogen. Es nimmt dadurch eine dunkle Färbung an, die durchaus attraktiv wirkt und zudem im hohen Maße dazu beiträgt, dass das Holz witterungs- und formbeständig bleibt. Das Verlegen des Bodenbelages ist bei Holzfliesen einfach. Auch gibt es Holzfliesen in verschiedenen Varianten, sodass für jede Grundfläche die passende Lösung gefunden wird.

Nachteil eines Holzbelages ist, dass er regelmäßig gepflegt und gewartet werden muss. Das Holz muss der Witterung standhalten und es sollten keine Splitter entstehen, die die bloßen Füße verletzen können. Holzböden neigen dazu, sich zu verziehen. Auch sind Holzböden auf dem Balkon nicht für die Ewigkeit konzipiert, aber bei guter Pflege können sich schon 10-15 Jahre halten.

Welche Eigenschaften hat ein Balkonbelag aus WPC (Wood Plastic Composite) und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Unter der Abkürzung WPC verbirgt sich eine Mischung aus gemahlenen Holzfasern im Polypropylenmantel. Dieses Materialgemisch aus 60 % Holz und 40 % Kunststoff ist äußerst praktisch, denn es ist widerstandsfähig, UV beständig und resistent gegen Pilze, Insekten, Chemie, Öl und Wasser. Dazu ist WPC rutschsicher, bruchfest und splittert  nicht. Diese Eigenschaften hat WPC zu einem der beliebtesten Bodenbeläge für den Außenbereich gemacht. Dazu ist dieser Balkonbelag sehr pflegeleicht und mit einem Hochdruckreiniger in kürzester Zeit porentief rein. Auch sind Dielen aus WPC wasserfest, was bei einem Balkon nun durchaus von Vorteil ist. Optisch sieht dieser Belag Holzdielen sehr ähnlich. Auf den ersten Blick wird oft kein Unterschied festgestellt. Der große Vorteil gegenüber Holz ist, dass dieses Material 25 Jahre haltbar ist! Auch verzieht sich ein WPC Boden nicht, was bei Holz durchaus der Fall sein kann. Zudem können keine Bretter splittern!

Allerdings ist das Verlegen etwas komplizierter, denn es wird eine Unterkonstruktion benötigt, auf der die Dielen mit einem Clipsystem verlegt werden. Das verbessert jedoch auch die Balkonabdichtung. Als Untergrund eignen sich zum Beispiel Waschbetonplatten, Schotter oder Granulatpads aus Gummi.

Es gibt WPC Dielen mit Hohlkammerprofil. Bei diesen stehen sogenannte Endkappen zur Verfügung. Diese verhindern das Einnisten von Insekten. Die Hohlkammern müssen jedoch vor der Montage angebohrt werden, damit Luft und Wasser verdunstet. Wer auf das an Bohren keine Lust hat, der verwendet einfach Abdeckleisten als Randabschluss.

Aufgrund der Rutschfestigkeit bietet der WPC Boden eine hohe Sicherheit und ist damit ideal geeignet für Haushalte, in denen mehrere Generationen leben. Kleine Kinder und ältere Menschen können sich sicher auf ihm bewegen!

Welche Eigenschaften hat Kunstrasen als Balkonbelag und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Kunstrasen ist explizit für überdachte Balkone geeignet, da er möglichst vor Nässe geschützt werden sollte. Bei Regen saugt sich Kunstrasen schnell voll und trocknet danach langsam. Das kann zu Schimmel und Schäden an der Bausubstanz führen. In diesem Sinne ist Kunstrasen als Balkonabdichtung weniger sinnvoll, hat aber den Vorteil, dass er zu einem günstigen Preis zu erwerben ist. Zudem ist das Verlegen sehr einfach durchzuführen. Wer also zum Beispiel eine Übergangslösung für seinen Balkon Boden sucht, der ist mit dem Kunstrasen gut bedient.

Welche Eigenschaften haben Bodenfliesen aus Stein als Balkonbelag und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Balkonfliesen aus Stein sind ein attraktives Material um die moderne Architektur des Wohnraums zu betonen. Sie wirken kühl und erscheinen trotzdem elegant und stilvoll. Balkonfliesen aus Stein gibt es in verschiedenen Farben wie Terrakotta, Anthrazit, Beige, Weiß oder Schwarz. So kann passend zur restlichen Wohnungseinrichtung und dem persönlichen Geschmack stets das Geeignete gefunden werden.

Das Verlegen des Bodenbelags aus Stein ist aufwendiger, da ein Unterbau aus Kies oder Ähnlichem nötig ist. Sonst ist die Gefahr groß, dass sich Staunässe bildet.

Der Vorteil für diese Mühe ist, dass der Balkonboden aus Steinfliesen lange haltbar ist und noch viele Jahre nach der Anschaffung in dem gleichen strahlenden Licht erscheinen wie zu Beginn.

Allerdings ist zu beachten, dass dieser Balkonbelag sich am Morgen kühl anfühlt, aber sich im Laufe des Tages mit der Sonneneinstrahlung aufheizen wird. Wer also gerne mit bloßen Füßen auf den Balkon geht, sollte möglicherweise eine andre Alternative wählen.

Welche Eigenschaften haben Bodenfliesen aus Keramik als Balkonbelag und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Auch dieser Balkonbelag wirkt edel und schlicht. Balkonfliesen aus Keramik sind in vielen verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Sie sind relativ einfach zu verlegen und leicht zu reinigen dank ihrer glatten Oberfläche.

Wichtig beim Verlegen dieser Fliesenböden ist, dass sie hohlraumfrei anzuordnen sind. Sonst kann sich Wasser ansammeln, was in kalten Wintern zu Schäden führt. Es müssen also sowohl die Fliesen wie auch die Fugenabdichtungen absolut wasserfest versiegelt sein.

Welche Eigenschaften haben Kunststoffplatten als Balkonboden und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kunststoffplatten zieren einen Balkon mit wenig Mühe. Denn sie können meist direkt auf dem Balkonboden verlegt werden, was die anfallende Arbeit sehr gering macht. Die einzelnen Fliesen werden meist nur ineinander verhakt. Auch wenn der Balkon keine Überdachung hat, ist das nicht schlimm. Denn das Regenwasser wird durch die Fugen im Belag abfließen.

Also sind auch Kunststoffplatten eine einfache und manchmal attraktive Variante. Sie wirken allerdings nicht ganz so edel und sind möglicherweise auch nicht so langlebig.

Welche Eigenschaften hat ein Outdoor-Teppich als Balkonbelag und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Outdoorteppiche sind praktisch und bieten höchsten Wohnkomfort. Sie bestehen aus pflegeleichten Polypropylenfasern und sind dadurch besonders robust und leicht zu reinigen. Einfach den Gartenschlauch anschließen, abspritzen und die Reinigungsarbeit ist beendet.

Auch sind Outdoorteppiche robust, halt jeder Witterung stand und auch ein Regenguss macht ihnen nichts aus, denn sie sind wasserfest.

Outdoorteppiche werden anders angefertigt wie die meisten Teppiche, denn sie haben keinen Rücken d.h., keine Gummi- oder Kunststoffbeschichtung auf der Unterseite. Dadurch kann Feuchtigkeit in diesem Gewebe schnell wieder abtrocknen.

Outdoorteppiche helfen, raue, rutschige oder poröse Böden abzudecken. Sie minimieren damit Gefahrenquellen, denn sie vermindern die Rutschgefahr und schonen die Füße. Auch fühlen sie sich an den Füßen sehr angenehm an.

Auch gibt es diese Teppiche in vielen verschiedenen Farben und Mustern, sodass für jeden Geschmack etwas zu finden ist.

Selbst im Innenbereich machen sie eine gute Figur.

Es gibt sogar Outdoorteppiche, die nicht nur schön anzusehen und praktisch sind, sondern auch dem Prinzip der Nachhaltigkeit entsprechen. Diese Teppiche sind aus Recycling PET Flaschen gefertigt und vereinen Strapazierfähigeit mit attraktivem Aussehen.

Der Nachteil ist, dass Outdoorteppiche im Winter den Balkon verlassen sollten, da sie Frost und Schnee auf Dauer gesehen nicht aushalten.

Welche Eigenschaften hat ein Balkonboden aus Gitterrost und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Beim Bau eines Balkons kann der Balkonboden auch aus feuerverzinkten Stahlgitterrosten, die es im Handel gibt, hergestellt werden. Diese Gitterroste werden an der Tragkonstruktion gestoßen und mit Edelstahlschrauben gesichert. Wer jedoch den Blick in die Tiefe nicht so liebt, sollte sich eher für einen anderen Balkon Boden entscheiden. Andererseits wird es bei einem Balkonboden aus Gitterbelag nie Probleme mit Staunässe geben.

Für welchen Balkonboden auch immer man sich entscheidet, ist eigentlich egal – Hauptsache, man entscheidet sich! Und der Balkon darf endlich leben und der Mensch die neugewonnene Freiheit auf seinem kleinen privaten Freiluftbereich genießen!

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert